Zero Waste ist machbar – gemeinsam

Schön, dass Sie dabei sind!

Ist Zero Waste Wunschdenken? Mag sein, dass wir „Null Müll“ nie erreichen. Das Projekt Zero Waste aber ist für uns Herausforderung und Chance, sich mit Verschwendung jeder Art im Landkreis Leipzig auseinanderzusetzen. Abfallarm leben, bewusst konsumieren – wir alle können etwas tun, ohne unbedingt auf Lebensqualität zu verzichten. Beim Einkauf achten wir auf langlebige und reparaturfreundliche Produkte, umweltverträglich produziert. Zuvor wägen wir ab, ob wir die Bohrmaschine ausleihen, das Kanu mieten, das Auto teilen oder Gartengeräte gemeinsam nutzen können.

Nachhaltigkeit zählt.

Kaputte Sachen lassen sich oft reparieren. Opas Schallplatte ist als Wanduhr der Hingucker im Kinderzimmer. Nicht alles von uns Ungewollte ist automatisch Abfall. Andere können es noch gebrauchen. Schenken wir Dingen doch ein zweites Leben, indem wir sie tauschen, verschenken, spenden oder verkaufen.

Leider lassen sich Abfälle nie ganz vermeiden. Sortenrein gesammelt – zu Hause ebenso wie auf der Baustelle – können sie oft noch recycelt werden. So gelingt es uns, Restabfallmengen zu reduzieren und wertvolle Ressourcen zu schonen. Zero Waste ist machbar – gemeinsam! 

Viel zu oft landen funktionsfähige Geräte in der Schublade oder werden gleich entsorgt. Aber nicht alles Ungewollte ist automatisch Abfall. Produkte erhalten ein zweites Leben, indem sie so lange wie möglich wiederverwendet werden. Verkaufen, Tauschen, Verschenken oder Spenden – Möglichkeiten gibt es viele. Werden Erzeugnisse und Verpackungen bereits aus dem Blickwinkel der Abfallvermeidung konzipiert, gestaltet und hergestellt, verbleiben sie deutlich länger im Nutzungskreislauf. Abfälle lassen sich nie ganz vermeiden. Die sortenreine Trennung in unserem Alltag – zuhause ebenso wie auf der Baustelle – ist entscheidend für die nachhaltige Verwertung von Abfällen. All diese Beispiele helfen, Abfallmengen, insbesondere die des Restabfalls, zu reduzieren und die Verschwendung von Ressourcen zu minimieren. Zero Waste ist machbar – gemeinsam!

Mehr anzeigen

Projekte

Zero-Waste-Hotspots im Landkreis Leipzig

Wo kann man im Landkreis Leipzig Dinge reparieren lassen bzw. erhält man Anleitung zur Selbsthilfe, wo werden gebrauchte/ gut erhaltene Gegenstände verschenkt, getauscht oder verliehen, wo findet man Kleiderkammern, Gebraucht-...

Zero-Waste-Projekttag in Grundschulen im Landkreis Leipzig Frühjahr 2023

Der Landkreis Leipzig organisiert gemeinsam mit der Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH und den teilnehmenden Einrichtungen im März/ April 2023 jeweils einen Zero-Waste-Projekttag. Diese Veranstaltung beinhaltet für ca. 120 Grundschüler/ Einrichtung...

Blog

Schülerinnen und Schüler der Grundschule Bad Lausick zusammen mit "Hr. Stinknich"
Aktionstage an Grundschulen im Landkreis gestartet
Auftakt für Zero Waste im Landkreis Leipzig
Ab 2023 Mehrwegangebotspflicht

Machen Sie mit!

Veröffentlichen Sie Ihren Zero-Waste-Hotspot im Landkreis Leipzig auf der der Karte des Landkreises – ganz gleich ob es sich z.B. um gewerbliche Reparaturen, Vereine oder Selbsthilfegruppen, Unverpackt-, Tausch-, Miet- oder Teilangebote sowie Veranstaltungen oder Projekte handelt. Mehr erfahren 
Der Landkreis Leipzig hat das Projekt „Zero Waste – Null Verschwendung im Landkreis Leipzig“ 2022/23 initiiert, dessen Fokus auf der nachhaltigen Aufklärung zu den Themen Abfallvermeidung und sortenreiner Abfalltrennung für ein hochwertiges Recycling liegt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kontakt

KELL Kommunalentsorgung
Landkreis Leipzig GmbH
Am Westufer 3
04463 Großpösna
OT Störmthal

© 2019 KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH